Herzlich willkommen auf unseren Webseiten !

Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und möchten Sie hier über die IGPS, unsere Ziele und vieles Andere informieren.

Aktuelles

  • Es gibt Neuigkeiten!

    Hier finden Sie das Info-Paket mit Programm, Workshops und Anmeldemöglichkeit.

    Freuen Sie sich jetzt schon auf Mainz im Herbst 2023!

  • jetzt Termine vormerken
    Modul A: 09./10. Juni 2023 (obligatorisch für die weiteren Module)
    Modul B: 08./09. September 2023
    Modul C: 01./02. Dezember 2023 

    Informationen hier.

    Anmeldeformular.

  • Bitte beachten Sie die neue Adresse der Geschäftsstelle, Faxnummer und E-Mail-Adresse bleiben gleich.

    Sascha Hellendahl
    IGPS e.V.
    Friedrichstr. 218
    10969 Berlin

    Fax 030 – 138 825 316, E-Mail: info@igps-schmerz.de

  • Sehr geehrte Schmerzinteressierte,

    die Planungen für eine interessante und aktivierende Tagung sind abgeschlossen!

    Am 28. und 29. Oktober 2022 werden wir uns in Erfurt treffen. Unter dem Tagungsmotto "Schmerz und Bewegung" findet die Tagung im evangelischen Augustinerkloster (www.augustinerkloster.de) statt.

    Finden Sie hier
    das komplette Info-Paket zur Jahrestagung 2022.

    Oder einzeln hier

    das Programm der Tagung

    das Anmeldeformlar. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

    die Erläuterungen zu den Workshops.

  • Jahrestagung 2021 07.11.2021

    Die Jahrestagung 2021 fand am 15. und 16. Oktober 2021 in Mainz statt. Unter Hygenienbedingungen hatten wir eine erfolgreiche Veranstaltung.

    Unter dem Tagungsthema SCHMERZ & GESELLSCHAFT wurden insbesondere soziale Dimensionen in der Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen behandelt. 

    Johannes Siegrist: Chronische Schmerzen - sozioökonomische und psychosoziale Determinanten
    Ursula Marschall: Soziale Faktoren bei chronischen Schmerzen: Was sagen die Kostenträger?
    Volker Köllner: Aktuelle Entwicklungen bei der Rentenversicherung und in der Reha
    Sandra Venkat: Gender- und kultursensitive Schmerztherapie am Beispiel türkischer Frauen
    Jule Frettlöh: Zielkonflikte - wenn sich das Gesundwerden nicht lohnt
    Andreas Hellmann : Schmerzbetroffene als Ressource in der Versorgung
    Claus Derra: Soziales Lernen in der Gruppentherapie
    Martin von Wachter: Niemand ist alleine krank - Chronische Schmerzen in Partnerschaft und Familie

    Hier finden Sie weitere Informationen:

    Das Programm und alle Informationen im Flyer.

    Die Kurzbeschreibung der Workshops am Samstagmorgen.

    Die Anmeldemöglichkeit.

     

  • Das nächste Curriculum Biopsychosoziale Begutachtung chronischer Schmerzen läuft gerade in Gotha.

    Die Termine:

    Modul A: 11./12. Juni 2021

    Modul B: 10./11. September 2021

    Modul C: 03./04. Dezember 2021

    Hier finden Sie den Flyer mit Informationen und hier finden Sie die Anmeldemöglichkeit.

  • Das nächste Curriculum Psychosomatische Schmerztherapie wird wieder in Zusammenarbeit mit der DGPM stattfinden. Veranstaltungsorte sind Berlin und Wiesbaden.

    Hier sind die Termine:

    Teil 1:  26.-27. März 2021
    Teil 2:  28.-29. Mai 2021
    Teil 3:  24.-25. September 2021
    Teil 4:  29.-30. Oktober 2021
    Teil 5:  03.-04. Dezember 2021
    Zeiten: Freitag 13.30 Uhr - 19.00 Uhr, Samstag:  09.00 Uhr - 18.15 Uhr

    Hier finden Sie den Flyer, mit dem Sie sich auch anmelden können.
    Oder Sie melden sich online über die Seite der DGPM an: https://www.dgpm.de/de/fortbildungsangebote/

  • In München

    13./14.02.2021

    12.-14.03.2021

    30.04.-02.05.2021

    Details hier: https://bit.ly/3mERWDo

  • Neues Buch! 22.11.2019

    Martin von Wachter und Bernd Kappis haben ein neues Buch veröffentlicht:

    Details und Bestellmöglichkeit fnden Sie hier:

    https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetai...

  • Jahrestagung 2019 03.11.2019

    "Schöne neue Schmerz-Welt? Aktuelle Therapien für chronische Schmerzen kritisch betrachtet".

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Mit mehr als 130 Teilnehmern haben wir am vergangenen Wochenende eine erfolgreiche Tagung erlebt. 

    Flyer mit allen Informationen. Beschreibung der Workshops

    Themen und Referenten u.a.

    • Mentalisieren bei Schmerzpatienten - Ulrich Schultz-Venrath
    • Achtsamkeit in der Schmerztherapie - Claus Derra
    • EMDR in der Schmerztherapie - Jonas Tesarz
    • Was leistet Traumatherapie tatsächlich? - Ulrich T. Egle
    • ICD-11 - Rolf-Detlef Treede
    • Faszien und Schmerz - Holger Pelz
    • E-Health - Christiane Eichenberg
    • Cannabis - Winfried Meissner

    Zeitplan
    Tagungsbeginn: Freitag, 01.11.2019, 12:30 Uhr
    Mitgliederversammlung der IGPS: Freitag, 01.11.2019, 18:15 Uhr
    Frühstücks-Workshops: Samstag, 02.11.2019, 8:00 – 9:30 Uhr
    Tagungsende: Samstag, 02.11.2019, 15:00 Uhr

    Tagungsort: Mainz
    Tagungszentrum Erbacher Hof. www.ebh-mainz.de

    Anmeldung
    IGPS Geschäftsstelle c/o Sascha Hellendahl
    Jülicher Str. 16, App. 6.27, 13357 Berlin
    Fax: 030 - 138 825 316, E-Mail: info@igps-schmerz.de

    Teilnahmegebühr

      regulär  ernäßigt**
    beide Tage € 220.- € 150.-
    Frühbucher* € 180.- € 130.-
    Tageskarte € 130.- € 100.-
    Workshop € 40.- € 40.-

    * bis 31.08.2019, es gilt das Datum der Überweisung
    ** Ermäßigung gegen Nachweis für IGPS-Mitglieder (Antrag auf Mitgliedschaft), Physiotherapeuten, Pflegepersonen, PiA, Studierende.

    Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen nicht. Die Durchführung der Veranstaltung wird getragen durch die Teilnahmegebühren. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. € 9500.-.